Sich körperlich und auch seelisch gesund erhalten, dazu trägt der TSV mit seinen Angeboten in den Bereichen Kinderturnen, allgemeine Gymnastik, Rückengymnastik, Step-Aerobic und Pilates bei. „Das sind Elemente im Angebot eines Sportvereines, die in der Zukunft eine noch viel wichtigere Rolle spielen werden, um auch langfristig attraktiv zu bleiben,“ so Bernd
Petersen, 1. Vorsitzender des TSV. „Unsere Trainer und Übungsleiter sind uns zum Teil schon viele Jahre verbunden und bilden sich laufend fort. Auch wenn wir eine kleine Entschädigung zahlen, verdient das wertschätzende Anerkennung,“erklärt Bernd Petersen. „Ich bin froh und auch stolz, auf solche „Mitarbeiter“ zählen zu können.“.
Seit kurzem beteiligt sich der TSV auch am Projekt Rezept für Bewegung, eine Initiative des Landessportverbandes im Zusammenwirken mit der Ärzte- und Apothekenkammer sowie dem Sparkassen- und Giroverband. Kernstück dieses Projektes ist eine Datenbank, wo nun auch wir mit unseren Angeboten aufgenommen wurden (Voraussetzung sind entsprechende Lizenzen und regelmäßige Fortbildung)und Ärzte für ihre Patienten geeignete Bewegungs- und Sportangebote innerhalb auch unseres Vereins heraussuchen und empfehlen, ja sogar ein Rezept für Bewegung ausstellen. Damit soll auch die Eigenverantwortung des Menschen gefördert werden. „Wir sind gleich von Anfang auf dieses Projekt aufgesprungen“. Das kann nur dadurch gelingen, dass wir kompetente und engagierte Trainer und Übungsleiter haben.“. Alle bekamen dies in Form eine Frühlingsgrußes mit auf den Weg.